
Lebenszeit
Wir wachen morgens mit ihr auf und verabschieden uns abends als letztes von ihr. Die Zeit ist unser ständiger Begleiter. Sie hilft uns Termine einzuhalten, stresst uns aber auch, wenn eine Aufgabe schon längst erledigt sein müsste. Sie macht uns ein schlechtes Gewissen, wenn wir wieder einmal sinnlose Stunden vor dem Fernseher verbracht haben. Lässt unsere Brust im Gegenzug aber auch vor Stolz anschwellen, wenn wir es geschafft haben die auferlegten dreissig Minuten Sport zu treiben.
Wie war das früher, als es noch keine Uhren gab und man sich nur an Sonne, Mond und Sternen orientieren konnte? Waren die Steinzeitmenschen auch schon so der Hektik verfallen, weil sie vor Sonnenuntergang wieder in ihren Höhlen sein mussten, aus Angst von wilden Tieren angefallen und getötet zu werden?
Heutzutage ist Zeitmanagement ein wichtiges Wort geworden. Wie nutze ich meine Arbeitszeit, meine freie Zeit? Sogar Pausen werden minutiös geplant.
Was ist aus dem guten alten Faulenzen geworden? Beobachtet heute niemand mehr vorbeiziehende Wolken, fallende Schneeflocken, prasselnde Regentropfen?
In den letzten Monaten habe ich angefangen meinen Alltag ein wenig zu verlangsamen, ab und zu inne zu halten, einfach nur in den reissenden Fluss zu schauen, aufgehende Blumen zu bewundern und dem Wind zuzuhören.
Es ist erstaunlich, was passiert, wenn man plötzlich Augen, Ohren und alle anderen Sinne öffnet. Plötzlich entdeckt man Tiere, von denen man vorher nicht wusste, dass sie überhaupt existieren. Man riecht Düfte, die man in der Erinnerung nach Tagen noch auf der Zunge schmeckt. Man begegnet interessanten Menschen, deren Worte so wertvoll sind, dass man sie ewig im Herzen behalten möchte.
Die Uhr des Lebens von Zeit zu Zeit zu stoppen, zurückzudrehen um in Erinnerungen zu schwelgen macht unser Dasein interessanter, intensiver und wertvoller. Wir geben der Natur und den Menschen so viel zurück, wenn wir die kleinen Dinge schätzen lernen und den Stress des Alltags ab und zu vergessen.
Es braucht nicht viel um dieses Leben lebendiger zu gestalten. Nur ein kleines bisschen mehr Zeit und ein kleines bisschen weniger Hektik.
Und diese Zeit wünsche ich jedem Menschen. Denn auf dieser Erde gibt es noch so viel, das nur darauf wartet von uns entdeckt und geschätzt zu werden.