top of page

Offenheit

 

Offen sein heisst Vertrauen in jemanden haben. Offen sein heisst etwas riskieren, sich der anderen Person aussetzen. Gesagt ist gesagt. Es kann verletzend aber auch befreiend sein. Wie viel möchte ich von mir preisgeben? Gibt es Dinge, die ich noch mit niemandem geteilt habe? Oder bin ich gar zu offen und damit zu vertrauensvoll?

Dieses Thema beschäftigt mich seit einiger Zeit, da ich in einer Situation bin in der man sich gut überlegen muss, wie viel man der Öffentlichkeit, den Freunden, der Familie Preis gibt. Man will ja trotz allem sein Gesicht wahren. Ein Teil der Gesellschaft bleiben.

Ich habe gelernt, dass Offenheit für jeden Mensch etwas Anderes bedeutet und auch anders definiert wird. Es gibt Menschen, die einem nach der ersten Begegnung ihr halbes Leben erzählen und solche, die du nach jahrelanger Zusammenarbeit immer noch nicht richtig zu kennen glaubst.

Ich mag verschlossenere Menschen lieber, da sie mir interessanter erscheinen. Man muss sich zu ihrem Kern vorarbeiten, sich die Offenheit verdienen, Stück für Stück. 

Es ist aber auch sehr spannend mit einem sehr offenherzigen Menschen zu reden. Man wird selbst viel redseliger und gibt Dinge preis, die man danach manchmal lieber zurücknehmen möchte.

Offenheit ist für mich zusammengefasst wenn man sie falsch einsetzt ein Fluch und ihre Konsequenzen können uns lange oder im schlimmsten Fall gar ein Leben lang verfolgen - aber in der richtigen Dosis eingesetzt, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort ein Segen.

 

Die hier gezeigten Texte sind Eigentum der Künstlerin und dürfen ohne Ihre Genehmigung nicht weiter verwendet werden. die Fotos wurden zum Teil von www.wix.com zur Verfügung gestellt

bottom of page